Heuschrecken Zyperns

17.06.2013, Kathikas, CY
Zypern ist eine interessante Insel in einem aus faunistischer Sicht interessanten Naturraum. Bedingt durch seine Lage im östlichen Mittelmeer südlich der Türkei und seine Größe brachte Zypern auch eine ganze Reihe an endemischen Arten hervor, nicht nur bei den Heuschrecken, aber auch bei ihnen.
Im Jahr 2006 erschien ein Artikel von Josef Tumbrinck, indem er sich kritisch mit der Heuschreckenfauna Zyperns auseinandersetzt. Basierend auf Literaturdaten und eigenen Funden sowie von Funden weiterer Heuschreckenkundler von Zypern hat er eine kommentierte Checkliste der Heuschrecken von Zypern veröffentlicht.
Er analysiert, dass bis dahin insgesamt 86 Arten für Zypern publiziert worden sind. Davon hat er zwanzig Arten wegen zweifelhafter oder falscher Angaben verworfen. Zwei Arten wurden im Rahmen seiner Arbeit erstmalig für Zypern nachgewiesen: Oecanthus dulcisonans und Dociostaurus jagoi.

25.10.2013, Fasouri, CY
Unter den übriggebliebenen 66 Arten von Zypern finden sich eine endemische Gattung (Exodrymadusa), elf endemische Arten und vier endemische Unterarten. Eine der endemischen Arten, Chortippus cypriotus wurde im Rahmen einer neueren taxonomischen Arbeit von Fer Willemse; Otto von Helversen; Baudewijn Odé (2009) vom Artstatus zurückgestuft in eine Unterart Chortippus vagans cypriotus. Damit bleiben noch 10 endemische Arten und die Zahl der endemischen Unterarten steigt auf 5.
Die Veröffentlichung von Tumbrink dient als Ursprung für die folgende Liste der Heuschrecken Zyperns. Wie bei den anderen Gruppen sind die Arten in der Liste verlinkt, sobald Fotos der entsprechenden Arten auf einer eigenen Artseite veröffentlicht wurden, was nach und nach geschehen wird.
Als äusserst wahrscheinlich anzusehen ist die Option, neue noch unbekannte Arten für Zypern zu entdecken. Noch eines zum Schluss, sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, so bitte ich darum, diesen mir per mail mitzuteilen. Nobody is perfect.
Heuschrecken
Tettigonoidea – Laubheuschrecken
- Conocephalus fuscus cyprius – Langflügelige Schwertschrecke
- Ruspolia nitidula – Große Schiefkopfschrecke
- Acrometopa syriaca – Syrische Sichelschrecke
- Isophya mavromoustakisi – Zyprische Plumpschrecke
- Phaneroptera nana – Vierpunktige Sichelschrecke
- Tylopsis lilifolia – Lilienblatt-Sichelschrecke
- Bucephaloptera cypria
- Eupholidoptera cypria – Zyprische Strauchschrecke
- Parapholidoptera signata
- Platycleis affinis
- Platycleis escalerai
- Platycleis intermedia mesopotamica
- Platycleis incerta
- Platycleis kibris
- Tesselana tesselata – Braunfleckige Beißschrecke
- Decticus albifrons – Südlicher Warzenbeisser
- Exodrymadusa inornata
- Tettigonia viridissima – Grünes Heupferd
Grylloidea – Grillen
- Acheta domesticus – Heimchen
- Arachnocephalus vestitus – Buschgrille
- Gryllodinus kerkennensis
- Gryllotalpa gryllotalpa – Maulwurfsgrille
- Gryllus bimaculatus– Mittelmeer-Feldgrille
- Modicogryllus bordigalensis – Südliche Grille
- Modicogryllus cyprius – Zyprische Grille
- Melanogryllus desertus – Steppengrille
- Modicogryllus palmetorum
- Myrmecophilus spec.
- Oecanthus dulcisonans
- Pteronemobius heydenii – Sumpfgrille
- Tartarogryllus tartarus
- Trigonidium cicindeloides – Käfergrille
Tetrigoidea – Dornschrecken
- Paratettix meridionalis – Mittelmeer-Dornschrecke
- Tetrix bolivari – Bolivars Dornschrecke
- Depressotetrix depressa – Eingedrückte Dornschrecke
Tridactyloidea – Grabschrecken
- Xya pfaendleri – Pfaendlers Grabschrecke
Acridoidea – Feldheuschrecken
- Acrida ungarica ungarica – Gewöhnliche Nasenschrecke
- Truxalis eximia cypria
- Calliptamus barbarus barbarus – Costas Schönschrecke
- Pezotettix cypria – Zyprische Knarrschrecke
- Anacridium aegyptium – Ägyptische Wanderheuschrecke
- Schistocerca gregaria – Wüstenheuschrecke
- Eyprepocnemis plorans
- Heteracris adspersa
- Heteracris littoralis
- Chorthippus vagans cypriotus – Steppengrashüpfer
- Chorthippus bornhalmi
- Dociostaurus jagoi jagoi
- Dociostaurus maroccanus – Marokkanische Wanderheuschrecke
- Ochrilidia pruinosa
- Xerohippus azami
- Xerohippus cyprius
- Xerohippus sinuosus
- Acrotylus insubricus – Insubrische Ödlandschrecke
- Acrotylus patruelis – Schlanke Ödlandschrecke
- Aiolopus strepens – Braune Strandschrecke
- Aiolopus thalassinus – Grüne Strandschrecke
- Duroniella lucasii
- Locusta migratoria – Euröpäische Wanderheuschrecke
- Mioscirtus wagneri rogenhoferi
- Oedipoda caerulescens – Blauflügelige Ödlandschrecke
- Oedipoda miniata
- Sphingoderus carinatus
- Sphingonotus caerulans insularis – Blauflügelige Sandschrecke
- Sphingonotus eurasius cyprius
- Sphingonotus rubescens
- Tropidopola graeca
- Orchamus gracilis
- Pyrgomorpha conica – Kegelkopfschrecke
- Pyrgomorpha cognata
- Pyrgomorpha cypria – Zyprische Kegelkopfschrecke
Literatur:
Tumbrinck, J. (2006): An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of Cyprus, ARTICULATA 2006 21 (2): 121–159
Willemse, F., Helversen, O. und O. Baudewijn (2009): A review of Chorthippus species with angled pronotal lateral keels from Greece with special reference to transitional populations between some Peloponnesean taxa (Orthoptera, Acrididae), Zoologische Mededelingen, 83 (April 2009)