Der Johannisbrotbaum – nicht nur ein landschaftsprägendes Element in Zypern
Auffallende, interessante und weit verbreitete Arten und NutzpflanzenIn verschiedenen Regionen sind unterschiedliche Vegetationsformen und Baumarten landschaftsprägend. So gibt es im Mittelmeerraum Olivenplantagen, Korkeichenhaine und weiteres mehr. In Zypern gehört ganz sicher der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) zu einem der landschaftsprägenden Elemente. Fährt man die Autobahn von Larnaca über Limassol nach Paphos, so wird die Landschaft links und rechts über weite Strecken sehr stark vom Johannisbrotbaum geprägt.
Der Johannisbrotbaum ist hitze- und trockenresistent und wird in etwa so groß, wie ein typischer Apfelbaum in mitteleuropäischen Streuobstwiesen. Er bevorzugt kalkhaltige Böden und toleriert auch einen hohen Salzgehalt, weshalb er eben auch in Küstennähe zu finden ist. Der Johannisbrotbaum ist anspruchslos, einziges Problem ist eine Empfindlichkeit gegen Frost, weshalb er zumeist bis etwa 25 km von der Küste entfernt wächst. Der Johannisbrotbaum in Zypern weiterlesen →
Auffällige Pflanzen oder Blüten: Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius)
Wie überall im Mittelmeergebiet, so gibt es natürlich auch in Zypern schöne und auffällige Blüten und Pflanzen. Manche haben eine tiefergehende Geschichte, wie etwa die Haferwurzel, die man früher oft als Gemüse gegessen hat und die deshalb ihren Weg nach Mitteleuropa gfunden hat. Heute findet man sie eher aufgrund ihrer dekorativen Blüte in Bauerngärten. In Zukunft werde ich in lockerer Folge immer mal wieder schöne und interessante Pflanzen hier mit Bild kurz vorstellen. Die Haferwurzel – Tragopogon porrifolius weiterlesen →
Auffallende, interessante und weit verbreitete Arten und NutzpflanzenAuf Ruderalstellen rund ums Mittelmeer wächst die Spritzgurke (Ecballium elaterium). Sie ist aufgrund ihres Ausbreitungsmechanismus bekannt und heisst deshalb auch Spritzgurke. Es handelt sich hier nämlich um eine Art, die als Saftdruckstreuer Eingang in die Lehrbücher der Botanik gefunden hat. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie auch gerne als Zierpflanze angebaut.
Spritzgurke – Ecballium elaterium 16.05.2013, Peyia, CYDie Spritzgurke ist die einzige Art der Gattung Ecballium innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Im Mittelmeergebiet sind sowieso nur 2 Gattumgen der Kürbisgewächse heimisch, als zweite Gattung kommt dort die Zaunrübe (Bryonia spp.) vor, von dieser Gattung gibt es einen Vertreter, der es sogar nach Mitteleuropa geschafft hat, die Zaunrübe (Bryonia dioica). Weithin bekannte Arten aus dieser Gruppe sind bei uns als Nutzpflanzen angebaute Kürbisse, Zucchini oder auch Gurken. Die Spritzgurke Ecballium elaterium mit interessantem Verbreitungsmechanismus weiterlesen →