Blaupfeile (Orthetrum) in Zypern
Die in Zypern vorkommenden Arten der Gattung Orthetrum – Blaupfeil
18.08.2013, Kouklia, CY
Liste der auf Zypern vorkommenden Blaupfeile
- Orthetrum brunneum – Südlicher Blaupfeil
- Orthetrum cancellatum – Großer Blaupfeil
- Orthetrum chrysostigma – Rahmstreif-Blaupfeil
- Orthetrum coerulescens ssp. anceps – Kleiner Blaupfeil
- Orthetrum sabina – Schlanker Blaupfeil
- Orthetrum taeniolatum – Zierlicher Blaupfeil
Farben und Stimmungen zyprischer Sonnenuntergänge
Es ist soweit – fast ist es geschafft. Im ersten oder zweiten Quartal 2016 wird ein Buch von Eddie John und David Sparrow mit dem Titel „the Wildlife of Cyprus“ erscheinen. Für dieses Buch habe ich in letzter Zeit auch Einiges beigetragen, so haben Josef Tumbrinck, Elli Tzirkali und ich 3 Beiträge verfasst, über die Heuschrecken der Insel, über Ohrwürmer und Stabheuschrecken. Das ist weitestgehend fertig, da hab ich auch viele Fotos dazu gemacht, von manchen Arten gibt es jetzt das erste Mal Fotos, außerdem haben wir im Artikel über die Heuschrecken einen Bestimmungsschlüssel integriert, der es zum ersten Mal erlaubt, relativ einfach in vielen Fällen bis zur Art zu bestimmen. Bis auf wenige Ausnahmen können so mithilfe der Fotos, der zusätzlichen Informationen und des Bestimmungsschlüssels die Heuschreckenarten auf Artniveau erkannt werden. Farben und Stimmungen zyprischer Sonnenuntergänge weiterlesen
Fotoparade – Best of 1-2015
Highlights des 1 Halbjahres 2015

25.03.2015, Peyia, CY
Bei meiner Recherche im Internet bin ich über die Idee einer Fotoparade gestolpert. Auf den Gedanken solch eine Fotoparade zu veranstalten kam der Betreiber des Blogs “Erkunde die Welt“. Er hat dies von der Idee einer Blogparade abgeleitet und dazu überlegt, dass zu einem Reiseblog mit sehr vielen Fotos eben eine Fotoparade passt.
Nun hat er eine Fotoparade veranstaltet, für das erste Halbjahr 2015, die Geschichte ist vorbei aber ich fand die Idee ganz gut und so habe ich mir zu den dort angerissenen Themen auch einige Fotos aus meinem Fundus herausgesucht. Fotoparade – Best of 1-2015 weiterlesen
Farbvariationen bei Chorthippus bornhalmi
Der Grashüpfer Chorthippus bornhalmi und seine Farbvariationen
Interessant bei vielen Heuschrecken sind die Farbvariationen. Eine dieser Arten, die eine ganze Reihe von Varietäten aufweist, ist der Grashüpfer Chorthippus bornhalmi. Um diese Farbvariationen aufzuzeigen, werden hier Fotos der Weibchen von Chorthippus bornhalmi gezeigt. In der obersten Reihe ist die typische und am weitesten verbreitete Färbung dargestellt. Darunter findet sich das Weibchen schwarz, braun, violett und grün.
Farbvariationen bei Chorthippus bornhalmi:
Bestimmung der zyprischen Strauchschrecken und Exodrymadusa
Bestimmungsmerkmale der 3 Strauchschrecken Eupholidoptera cypria, Parapholidoptera signata und Bucephaloptera cypria sowie von Exodrymadusa inornata
29.05.2014, Kathikas, CY
Bestimmung der zyprischen Platycleis-Arten
Platycleis-Arten von Zypern und deren Bestimmung
22.07.2014, Akrotiri, CY
endemische Art von Zypern
Aktuell sind wir (Josef Tumbrinck, Elli Tzirkalli und ich) dabei, die Checkliste von Tumbrinck zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen und in diesem Zusammenhang einen Bestimmungsschlüssel für die Heuschrecken der Insel zu erstellen. Dieser Bestimmungsschlüssel ist im Moment im Entstehen, die Gattung Platycleis fertig. Bestimmung der zyprischen Platycleis-Arten weiterlesen
Unterscheidung der Nasenschrecken auf Zypern
Unterscheidung der beiden Nasenschrecken (Acrida ungarica und Truxalis eximia cypria) auf Zypern
Auf Zypern gibt es 2 Arten der charakteristischen und eigentlich unverwechselbaren Nasenschrecken aus 2 verschiedenen Gattungen (aus beiden Gattungen gibt es im Mittelmeerraum weitere Arten), zum Einen einen Vertreter der Gattung Truxalis mit der endemischen Subspezies Truxalis eximia cypria und daneben einen Vertreter der Gattung Acrida mit der im Mittelmeergebiet weit verbreiteten Art Acrida ungarica. Beide werden hier mit Bild vorgestellt.

Januar 2014 – Die ersten Orchideen dieses Jahres

24.1.2014, Peyia, CY
Ist es nicht faszinierend, in Deutschland herrscht Eiszeit – es schneit und hat je nach Region Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Und hier im östlichen Mittelmeer, auf Zypern, zeigen sich die ersten Orchideen des neuen Jahres.
Nachdem ich Mitte Dezember noch die letzten Spiranthes spiralis (Herbst-Drehwurz) in Blüte gesehen habe, war ich gestern im Wald oberhalb von Peyia, um zu sehen, was da blüht. Gerechnet hatte ich eigentlich eher mit Anacamptis collina, dem Hügel-Knabenkraut, das früher in die Gattung Orchis gestellt wurde und heute aufgrund Januar 2014 – Die ersten Orchideen dieses Jahres weiterlesen
Flugzeiten der Libellen Zyperns
Wann sind welche Libellen in Zypern zu erwarten?
Da Zypern, bedingt durch seine Insellage über zum Teil kleinklimatisch andere Bedingungen verfügt, ist die Tabelle sicherlich als Anhaltspunkt zu verstehen. Es wird hier sicherlich bei einer detaillierteren Erfassung der Libellen der Insel (findet im Moment gerade statt) auch die eine oder andere Veränderung bzw. Verlängerung der Flugzeiten geben. Daneben ist auch mit dem Nachweis weiterer Arten mit zumindest temporären Vorkommen auf der Insel zu rechnen. Flugzeiten der Libellen Zyperns weiterlesen